Was ist der Unterschied zwischen dynamischer Preisgestaltung und variabler Preisgestaltung? Dynamische Ticketpreise verwenden unterschiedliche Preise für verschiedene Tage, die sich im Laufe der Zeit ändern während die variable Preisgestaltung unterschiedliche Preise für verschiedene Tage vorsieht, die im Laufe der Zeit gleich bleiben . Die dynamische Preisgestaltung an sich ist kein Erfolgsmaßstab für jedes Unternehmen, aber sie ist ein leistungsfähiges Instrument, das Unternehmen einsetzen können, um die Effizienz des Online-Verkaufs, den Umsatz und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Die dynamische Preisgestaltung hat das Revenue Management revolutioniert und gibt Unternehmen wie Fluggesellschaften, Hotels, Skigebieten und Freizeitparks die Möglichkeit, das Kundenverhalten und die Daten zu nutzen, um die Preise in Echtzeit anzupassen und so den Online-Umsatz zu steigern.
Für Neulinge und selbst für erfahrene Betreiber kann es anfangs zu Verwirrung über die spezifischen Arten von Preisstrategien kommen und, was noch wichtiger ist, darüber, welche sich am besten für die spezifischen Arten von Verkäufen eignet, die das Unternehmen zu optimieren sucht. Der erste Schritt, um im modernen Revenue Management Fuß zu fassen, ist die Unterscheidung zwischen variabler und dynamischer Preisgestaltung.
Verständnis von Preisbildungsstrategien
Es gibt drei Arten von Preisstrategien, die den Betreibern von Attraktionen und Parks heute zur Verfügung stehen. Für welche Sie sich entscheiden, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter Ihr Team, die Technologie und die allgemeinen Unternehmensziele. Sie können sogar verschiedene Strategien für Ihre verfügbaren Produkte wählen.
Die drei Arten von Preisstrategien sind:
- Statische Preisgestaltung: Der Preis bleibt von Tag zu Tag konstant.
- Variable Preisgestaltung: Der Preis variiert je nach Tag, bewegt sich aber nicht über die Zeit für einen bestimmten Tag.
- Dynamic Pricing: Die Preise variieren von Tag zu Tag und steigen dann je nach den Möglichkeiten der zugrunde liegenden E-Commerce-Plattform um mehrere oder viele Preispunkte. Je nach der Ausgereiftheit des verwendeten E-Commerce-Systems können die Preise entweder automatisch steigen oder manuelle Anpassungen erfordern.
Wir bei Catalate sind der Meinung, dass eine vollständig dynamische Preisstrategie die Betreiber in Bezug auf das Umsatzpotenzial und das verbesserte Gästeerlebnis am weitesten bringt.
Die statische Preisgestaltung ist das traditionelle Modell, bei dem die Betreiber die Fahrkarten zum gleichen Preis verkaufen, unabhängig davon, wann die Fahrkarte gekauft und wann sie genutzt wird. Diese Preisentscheidungen beruhen häufig auf historischen Daten oder einem “Bauchgefühl” und führen dazu, dass den Unternehmen wertvolle Einnahmen entgehen. Bei statischer Preisgestaltung sind die Preise der Betreiber an ihren besten Tagen oft zu niedrig und an ihren schwächsten Tagen zu hoch.
Die Preise einer variablen Strategie können sich nach dem Kauftag oder dem Zeitfenster richten, für das das Ticket gekauft wird. Die Preise für die einzelnen Tage richten sich nach der Nachfrage, so dass an Spitzentagen mehr Einnahmen und Erträge garantiert sind. Während Unternehmen im Vergleich zu einer statischen Preisgestaltung eine bessere Vorhersagbarkeit ihrer Einnahmen erhalten, fehlt ihnen die Möglichkeit, ihre Erträge bei steigender Nachfrage zu erhöhen und weitere fortschrittliche Verpflichtungen einzugehen. Variable Preise eignen sich am besten für weniger häufig besuchte Veranstaltungen (z. B. Walbeobachtung oder Klassentreffen) und weniger für häufige Aktivitäten wie Skifahren oder Golfabschlagzeiten.
Bei der dynamischen Preisgestaltung wird der Preis für jeden Tag entsprechend der Nachfrage und Die Preise für jeden Tag steigen, je näher das Reisedatum rückt. Da für jeden Preispunkt nur ein begrenzter Bestand verfügbar ist, passen sich die Preise im Laufe der Zeit automatisch an die Kundennachfrage an. Die Betreiber gewinnen gegenüber einer variablen Preisstrategie an betrieblicher und finanzieller Planungssicherheit.
Zwar ist die variable Preisgestaltung sicherlich eine Verbesserung gegenüber der statischen Preisgestaltung, aber ein vollständig dynamischer Preisplan – wenn er mit Sorgfalt umgesetzt wird – ermöglicht es Ihnen, Ihre Umsätze am effektivsten zu steigern.
Und warum?
Denn die Art und Weise, wie Sie Ihre Produkte online bepreisen, ist der beste Weg, das Kaufverhalten der Verbraucher zu beeinflussen. Die Anpassung des Preises eines Produkts an den wahrgenommenen Wert ist der Schlüssel zur Steigerung der Konversionsraten.
Eine wirksame Preisstrategie verschafft Ihrem Unternehmen einen riesigen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern. Es sichert den Ertrag und nutzt die besten Tage, indem es die Preise bei steigender Nachfrage erhöht. Es erhöht auch die Vorhersehbarkeit der Einnahmen, indem es die Kunden dazu ermutigt, sich im Voraus zu binden – und es ermöglicht Ihrem Unternehmen, Einnahmen zu erzielen, bevor sie überhaupt kommen. Außerdem maximiert es den ROI Ihrer Marketingkampagnen, indem es die Konversionsraten von Online-Verkaufsplattformen erhöht.
Wie Sie eine für Sie geeignete Preisstrategie wählen
Eine vollautomatisierte dynamische Preisstrategie ist der Goldstandard für die meisten Unternehmen im Bereich Touren, Tickets und Attraktionen. Die Wahrheit ist jedoch, dass jede Attraktion anders ist. Das Produkt ist anders, die Zielgruppe ist anders, und die Investitionen, die für das Umsatzmanagement getätigt werden können, sind anders.
Catalate’s Plattform für Ertragsmanagement bietet eine Vielzahl von Preisstrategien, die sich an den Bedürfnissen Ihres Unternehmens orientieren und den Umsatz steigern. Das Team arbeitet direkt mit den Unternehmen zusammen, um die beste Strategie zur Erreichung ihrer individuellen Ziele zu ermitteln.
Zusätzlich zu den Tools zur Preisermittlung wurde die White-Label-E-Commerce-Plattform von Catalateim Hinblick auf eine dynamische Preisgestaltung entwickelt. Mit einem nahtlosen Übergang vom Stöbern zum Kaufen können Ihre Kunden schnell finden, wonach sie suchen, was die Konversionsraten und die Kundenzufriedenheit erhöht. Sobald die Plattform eingerichtet ist, helfen Echtzeitdaten Ihrem Team, Erkenntnisse aus der Analyse zu gewinnen, so dass Sie Ihre Strategie für maximale Erträge optimieren können.
Catalate ist ein globales Unternehmen für Preisgestaltung und E-Commerce, das Skigebiete, Parks und Attraktionen in die Lage versetzt, ihre Online-Einnahmen zu steigern. Als einzige speziell für die Branche entwickelte Ticketing-Plattform hat Catalate erfolgreiche Strategien für Hunderte von Partnern mit einem Online-Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar entwickelt. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.