
Der Online-Verkauf in Val Cenis für die Wintersaison 20-21 läuft auf Hochtouren. Trotz weltweiter Pandemie und einer Reihe von Unwägbarkeiten zu Beginn des Winters ist der Online-Umsatz für die Wintersaison im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 300.000 Euro gestiegen. Wie wir bereits sagten, sind die Unternehmen, die von der Krise profitieren, um das Konsumverhalten der Verbraucher zu beeinflussen, wesentlich stärker als vor der Krise der COVID. Wir möchten Ihnen gerne erläutern, wie Val Cenis bis heute zu diesem Ergebnis gekommen ist und welche Tendenzen sie dabei beobachtet haben.
Alles hat mit der Preisstrategie begonnen. Die Rechnungsstrategie von Val Cenis beginnt mit einer geringen Anzahl von Rechnungen zu attraktiven Abfahrtspreisen für die gesamte Saison, um die Kunden zum Kauf zu animieren, auch mehrere Tage vor Saisonbeginn. Eine visuelle Darstellung der Tarifstrategie ist hier zu sehen: Jeder Saisontag wird als Teilnahmemöglichkeit betrachtet und der Preis wird in Abhängigkeit von der Nachfrage des jeweiligen Tages festgelegt. Wenn der Verkaufspreis niedrig ist, werden 50 % der Rechnungen zu einem höheren Nettopreis verkauft, wie in den vertikalen Fällen üblich.
Am 2. Juni 2020 hat Val Cenis den Online-Verkauf von Zertifikaten für Produkte ab 5 Tagen eröffnet. Die Produkte mit einer Laufzeit von 5 bis 7 Jahren waren in der vergangenen Saison die am besten verkauften Produkte und sollen auch in Zukunft das Volumen der zu erwartenden Reservierungen für diese Produkte steigern. Jérôme Estienne, Vertriebs- und Marketingleiter von Val Cenis, führt den Erfolg dieses Jahres auf eine mehrstufige Marketingstrategie zurück, die darauf abzielt, den Handel mit dem Cloud Store anzukurbeln. Diese vier Akquisitionskanäle umfassen: E-Mail-Informationen, Internetverweise (hauptsächlich über die Website von Val Cenis), Adwords und organische Suche. Während des ersten Verkaufsstarts, den Estienne als die ersten beiden Verkaufssemester ansieht, haben sich die treuen Kunden von Val Cenis, begeistert von der Kampagne "1 jour / 1 affaire" und der Beendigung der Verkaufssperre in Frankreich, zum Online-Kauf entschlossen. Im Laufe dieser Zeit wurden 42% des Umsatzes durch die Informationsbroschüren von Val Cenis erzielt, was einem Betrag von 175k€ entspricht.
"Der treue Kunde ist der Grundpfeiler, auf dem wir eine solide Umsatzbasis für die Saison aufbauen können", erklärt Estienne.
Deshalb ist er vor allem bestrebt, die treuen Kunden wieder zu mobilisieren und sie für die kommende Saison zu begeistern. In dieser Zeit haben die anderen Traffic-Quellen, wie die organische Suche, die Internetverweise und Adwords, nur wenig zu den Einnahmen beigetragen.

Von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist der Anstieg des Geschäftsvolumens aufgrund des Rückgangs der anfänglichen Nachfrage stark angestiegen. Allerdings haben die Kunden am Ende des Jahres wieder begonnen, sich auf ihren Skiurlaub zu besinnen, und mit der gestiegenen Nachfrage hat auch der Verkehr auf der Website wieder zugenommen. In diesem Zeitraum wurden 39% des Umsatzes über die Website Val Cenis.ski erzielt, 28% über die organische Suche, 12% über Adwords und 5% über E-Mail.
Estienne rechnet mit einem starken Wachstum während der Saison und wird noch in dieser Saison dynamische Preise einführen, um die Kunden zum Kauf im Internet zu bewegen. Seit dem Start von Val Cenis ist es das Ziel, den Umsatz der treuen Kunden zu steigern und die Umsätze im Laufe der letzten Monate konstant zu halten. Mit einer soliden Basis an Einnahmen, die bereits für die Wintersaison reserviert sind, ist Val Cenis im kommenden Winter weniger anfällig für Unwägbarkeiten, unabhängig davon, ob sie mit COVID zusammenhängen oder nicht. Der Rest der Strategie der Val Cenis-Datumsrechnungen (Produkte von 1 bis 4 Tagen) wird im November zum Verkauf angeboten. Herr Estienne rechnet angesichts der bisherigen Erfahrungen mit einem starken Absatz, zumal der Eröffnungstermin des Bahnhofs in greifbare Nähe rückt.